Erziehungs- und Familienberatung
Aktuelle Informationen
(Stand: Februar 2023)
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Erziehungs- und Familienberatungsstelle,
auch im Jahr 2023 sind für Sie da, mit persönlicher Beratung in unseren Räumen, wenn gewünscht auch weiterhin mit Telefon- oder Videoberatungsmöglichkeit sowie E-Mailberatung.
Das Tragen von Masken (OP/FFP2) ist seit dem 02.02.2023 nicht mehr verpflichtend - im Rahmen der Eigenfürsorge kann und soll hier aber jede*r selbst für sich entscheiden. Wir stellen Ihnen auch nach wie vor Händedesinfektionsmittel zur Verfügung. Nutzen Sie dies gern auch weiterhin.
Unsere Offenen Sprechstunden können Sie persönlich und ohne vorherige Terminvereinbarung in Anspruch nehmen.
Standort Markstraße 4, 13409 Berlin: Jeden Mittwoch in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr
Standort Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin: Jeden Donnerstag in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr.
NEU: Wir befinden uns in neuer Trägerschaft. Sie finden unsere Angebote, aktuelle Veranstaltungen, sowie die neuen Kontaktdaten auf der Homepage: https://beratung.immanuel.de/wo-wir-sind/berlin-reinickendorf/
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Reinickendorf
Sie können sich an uns wenden bei:
- Sorgen und Fragen zur Erziehung Ihrer Kinder
- Problemen in der Familie
- Fragen zur frühkindlichen Entwicklung
- Ehe- oder Partnerschaftsproblemen
- Trennungs- oder Scheidungsanliegen
- Lebens-, Sinn und Glaubensfragen
- Konflikten
- Ängsten, Ärger, Einsamkeit und Trauer
Wir bieten Ihnen Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Schwierigkeiten.
Wer kann sich an uns wenden?
- Familien
- Eltern mit Kindern vom Säuglingsalter bis zum jungen Erwachsenen
- werdende Eltern
- Kinder und Jugendliche
- Großeltern
- Pflegeeltern
- Fachkräfte (z.B. LehrerInnen, ErzieherInnen, …)
Angebot für Kinder und Jugendliche
Ihr könnt mit uns über eure Probleme, Schwierigkeiten, Sorgen oder Fragen sprechen.
Vereinbart euren persönlichen Gesprächstermin einfach unter Tel. 030 767 333 5 - 0 oder besucht unsere Jugendberatungsseite www.wasnun-wastun.de und nutzt unsere Emailberatung.
Gruppen für Kinder / Jugendliche
Trennung/Scheidung der Eltern
- 1 x wöchentliche Gruppentreffen in unserem Standort Markstraße 4, 13409 Berlin
- Dauer: jeweils 2 Stunden
- Laufzeit der Gruppe: ca. ½ Jahr
Die Trennung oder Scheidung der Eltern ist für euch eine schwierige und belastende Erfahrung.
In unserer Gruppe habt ihr den Freiraum, durch Gespräche, Spiele, Körperübungen, Lesen und Malen, - euch über eure Sorgen und Nöte auszutauschen, - eure Gefühle auszudrücken, um so - wieder Mut, Kraft und Vertrauen zu finden.
Außerdem könnt ihr neue Kontakte knüpfen und dabei viel Spaß haben.
Soziales Kompetenztraining (Psychodramagruppe)
- 1 x wöchentliche Gruppentreffen in unserem Standort Markstraße 4, 13409 Berlin;
- Dauer: jeweils 1,5 Stunden
- Laufzeit der Gruppe: ca. 4 Monate
Die aktuellen Termine könnt ihr telefonisch erfragen unter: 030 767 333 5 - 0.
In der Gruppe könnt ihr spielerisch einen besseren Umgang mit Konflikten, Ärger oder Schüchternheit ausprobieren und Spaß an positiven Veränderungen erleben.
Angebote für Eltern und Paare
Nutzen Sie unser Beratungsangebot
- Erziehungs- und Familienberatung
- Ehe- und Paarberatung
- Trennungs-/Scheidungsberatung
Nutzen Sie auch unser Angebot der Emailberatung für Eltern www.wasnun-wastun.de
Entwicklungspsychologische Beratung
Ein Angebot für Eltern mit Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren, deren Kinder unruhig sind, viel schreien, schlecht essen oder schlafen.
Rechtsberatung
Eltern können sich, nach telefonischer Voranmeldung, in familienrechtlichen Angelegenheiten, durch eine Fachanwältin, in unseren Räumen am Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin, beraten lassen
Ihre Anmeldungen nehmen wir gerne in unserem Sekretariat unter der Rufnummer 030 767 333 5 - 0 entgegen.
Gruppenangebote, Workshops und Vorträge
Elterngruppen
- z.B. zum Thema Pubertät
- Umgang mit Medien in der Familie
- und andere ...
Interkultureller Müttergesprächskreis
Interkultureller Müttergesprächskreis (ein offenes Gruppenangebot für Mütter / Frauen aus allen Kulturen zu erzieherischen Fragestellungen)
SAFE – Sichere Ausbildung für Eltern
SAFE – Sichere Ausbildung für Eltern (Ein Elterntraining für werdende Eltern, sowohl Erst- als auch Mehrgebärende, zum aktiven, positiven Aufbau einer stabilen Eltern-Kind-Bindung.)
Workshops für Paare
Workshops für Paare („Das Geheimnis glücklicher Paare“ - Die Liebe ist ein Geschenk ..., um das wir uns im Alltag kümmern müssen, damit es uns nicht verloren geht. Wir nehmen uns ein Wochenende Zeit, das Mysterium der Liebe zu verstehen. Es erwarten Sie Gespräche und praktische Übungen rund um ihre partnerschaftliche Kommunikation.)
Vorträge
Vorträge (Wir bieten Eltern Wissenswertes für den erzieherischen Alltag und Anregungen für das Familienleben in Form von Kurzvorträgen mit anschließender Gesprächs- und Diskussionsmöglichkeit an.)
Zur Elterninformation: Wir bieten auch Kinder-/Jugendlichengruppen zu folgenden Themen an:
- Trennung / Scheidung der Eltern
- Soziale Kompetenz
Unser Sekretariat steht Ihnen für Fragen zu aktuellen Terminen und Ihre Anmeldungen unter der Rufnummer 030 767 333 5 - 0 gern zur Verfügung.
Unsere Gruppenangebote, Workshops und Vorträge finden in unserem Standort Markstraße 4, 13409 Berlin statt.
Veranstaltungen und News der Erziehungs- und Familienberatungsstelle

„Veranstaltungskalender 2023 Erziehungs- und Familienberatungsstelle
07/27/2022„Veranstaltungskalender 2023“ Unsere Erziehungs- und Familienberatungsstelle bietet Vorträge, Workshops und Gruppen zu verschiedenen Themen an. Unsere aktuellen Angebote für 2023…
Read More

„Wie organisiere ich das Homeschooling“
11/22/2021Tipps zur guten Organisation von Homeschooling: Download hier Den Blanko-Wochenplan zum Selbstausfüllen und Bearbeiten gibt’s hier.
Offene Sprechstunden der Familienberatungsstelle
10/29/2021Liebe Besucherinnen und Besucher, Sie möchten spontan / kurzfristig und ohne vorherige Anmeldung eine Beratung in Anspruch nehmen? Sie sind…
Read More
Kontakt
Leitung: Frau Hötzel
Sekretariat: Frau Pape
Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin
Markstraße 4, 13409 Berlin
030 767 333 5 - 0